Beiträge
JenaZeit – Über Lebenssinn und wie wir ihn finden können
Lutherhaus Jena
Es wird philosophisch, denn es geht um gelingendes Leben.
Im Rahmen der Veranstaltung "Wieviel Lebenssinn brauchen wir, um glücklich zu sein? Vorschläge für eine Sinn-Diät" des Mittwochkreises haben wir mit der philosophischen Praktikerin Dorothea Höck gesprochen.
Übrigens: Der Mittwochkreis der evangelischen Erwachsenenbildung lädt alle Interessierten ein, vorbeizuschauen.
Präsentiert von:
JenaZeit – Auftaktveranstaltung der Initiative Weltoffenes Thüringen
Foto: Weltoffenes Thüringen
Am 25. Januar 2024 hat sich die Initiative Weltoffenes Thüringen im Historischen Rathaus in Jena zum ersten Mal bei einer Veranstaltung einer großen Öffentlichkeit vorgestellt. »In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich in WELTOFFENES THÜRINGEN Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat«, so heißt es im Statement der Initiative. Gesprochen haben wir mit Jenas Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, dem Präsidenten der Bauhaus Universität Weimar Prof. Peter Benz soeiw Dr. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar.
Präsentiert von:
JenaZeit – Das Schreibzentrum der FSU
Was das Schreibzentrum der FSU Jena anbietet und warum kreatives Schreiben auch für wissenschaftliches Arbeiten wichtig sein kann, hat uns Frieda Andrees erzählt. Außerdem gibt es noch direkt eine Schreibaufgabe für euch zum Ausprobieren.
Präsentiert von:
JenaZeit – Pressekonferenz Theaterhaus - Im Gespräch mit Hannah Baumann
Am 23. Januar fand eine öffentliche Pressekonferenz zur nächsten Spielzeit im Theaterhaus statt. Nicht nur JournalistInnen, sondern auch alle anderen Interessierten, konnten an dieser teilnehmen.
Wir haben mit Hannah Baumann gesprochen. Sie ist Dramaturgin am Theater und hat uns von dem anstehenden Theaterstück "Blut" erzählt, das sich derzeit noch in der Entwicklung befindet.
Präsentiert von:
LuxOhr - Jugendredaktion – Cannabis und Smartphones
Bild (c) pixabay
Schüler der Kaleidoskop Schule produzierten einen Beitrag mit dem Thema Cannabis und befragten hierfür einen Polizeibeamten.
LuxOhr - Jugendredaktion – Wandel in der Mode
Bild (c) pixabay
Schülerinnen der Kaleidoskop Schule beschäftigten sich mit dem Wandel in der Mode und interviewten dazu Evelyn Roeber, eine Modedesignerin aus Jena.
JenaZeit – Von Graz nach Jena - Die Malerin Frida Mentz-Kessel
Stadtmuseum Jena (Bild: Selby/CC BY-SA 3.0)
Mit ihrem Vater zog Frida Mentz-Kessel einst von Graz nach Jena. Später studierte sie Kunst - privat, an einer öffentlichen Hochschule war es Frauen nicht erlaubt. 1969 starb sie dann in der DDR. Eine Ausstellung im Stadtmuseum widmet sich der Malerin und Grafikerin.
Präsentiert von:
JenaZeit – Bauernprotest in Jena
Etwa 300 Menschen waren zur Bauern-Kundgebung am 10. Januar gekommen. Auch Politiker sprachen, wurden aber teils ausgebuht. (Bild: David Simon)
Schon zum zweiten Mal demonstrierten die Bauern am 10. Januar gegen die Abschaffung von Vergünstigungen bei Kraftstoff- und KFZ-Steuer - vordergründig. Bei der Kundgebung ging es auch viel um andere Themen. Wir ordnen das Gesagte ein.
Präsentiert von:
Stimmen – Andre Bauer liest aus “The Dream behind the Wall – Eine Story aus dem Leben eines DDR-Amateurmusikers”
Bild: Andre Bauer
Andre Bauer liest aus seinem Buch “The Dream behind the Wall – Eine Story aus dem Leben eines DDR-Amateurmusikers” Kapitel 17.
Präsentiert von:
JenaZeit – Einschätzung der Polizei Jena zu den Blockadeaktionen am 08.01.2024
Valentin Erben von der LPI Jena ordnet das Geschehen in Jena und besonders die Blockade an der Autobahabfahrt Jena-Zentrum ein.