Episoden

Angola

Luanda Underground.
Zuerst gesendet: 15. Februar 2025 19:00 Uhr

Geschichte der elektronischen Musik

In der Februar Ausgabe der barner 16 Radio Show hört Ihr den ersten Teil der Reihe „der Geschichte der elektronischen Musik“ zusammengestellt von Carsten Schnathorst. In diesem Teil beschäftigt er sich mit den spannenden Anfängen von 1930 weit in die 70er Jahre. Sicherlich noch nicht gehörtes und Klassiker sind der Teil der Sendung.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 14. Februar 2025 13:00 Uhr

Wir sind jung. Wir sind stark

Mit dem Film WIR SIND JUNG. WIR SIND STARK beschäftigte sich eine Gruppe Bundesfreiwilliger.

Der Podcast kann nachgehört werden. Überall, wo es Podcasts gibt, u.a. auf Spotify

Zuerst gesendet: 13. Februar 2025 16:00 Uhr

Folge 458

458. Sendung METAL CRY (11.02.2025) - Playlist:
SAVAGE MASTER - Black Rider
VULTURES VENGEANCE - Queen Of The Last Night
SCUMRIPPER - Early Embittered Twilight
EREB ALTOR - Valkyrian Fate
SERGEANT THUNDERHOOF - Son (VARIUS ARTISTS - The Very Best Of JETHRO TULL)
SHOK PARIS - The American Dream*
SINNER RAGE - Fire´s On
CENTURY - Children Of The Past
MEAN MISTREATER - Road Dogs
WIND WRAITH - Wind Wraith*
SEVENTH STATION - Nagasaki Kisses
IN SOLITUDE - Witches Sabbath*
BLACK SABBATH - Killing Yourself To Live*
*Klassiker
Zuerst gesendet: 11. Februar 2025 19:00 Uhr

Zum Safer Internet Day - Interviews vom roten Sofa auf dem GMK-Forum 2024

Interviewreihe des Bundesverband Bürgermedien e.V. und der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur vom Forum Kommunikationskultur 2024. 

Eine Sendung im Rahmen des Safer Internet Day 2025. 

Moderation: Lene Schargitz. Produziert vom Bundesverband Bürgermedien e.V.

Zuerst gesendet: 11. Februar 2025 15:00 Uhr

Phänomenal - Eine Sendung für Pietro Lombardi

Pietro Lombardi bekannt aus der Fernsehsendungen Deutschland sucht den Superstar, hat am 17.01.2025 sein neues Album Kapitel veröffentlicht. Christopher Stubner und Nico Kutzner stellen Euch das Album vor und haben viele Überraschungen vorbereitet.

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 10. Februar 2025 11:00 Uhr

Freitagabend mit Walter

Der Start ins Wochenende. Live aus Kahla.
Zuerst gesendet: 7. Februar 2025 20:00 Uhr

Ebenholz und Rohmilch

Martin und Uwe beschäftigen sich mit den Frage, woraus die schwarzen Tasten der Klaviatur sind und was der Wahl-O-Mat so sagt. Außerdem: Grünewald als Podcast, wo findet man das denn?

Zuerst gesendet: 7. Februar 2025 16:00 Uhr

Traumafachberatung "Seerose" vom Verein Grenzenlos e. V.

Bettina und Gabi sind live auf Sendung und haben als Gast Antja Rößler im Studio, die Fachbereichsleiterin der Beratungsstelle "Seerose" vom Verein Grenzenlos e. V. - es geht um die Beratungsstelle für Erwachsene mit spezialisierter Beratung für sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend.

Die "Seerose" findet ihr in den Räumlichkeiten des Grenzenlos e.V. in der Rathausgasse 4 in Jena.

Zuerst gesendet: 6. Februar 2025 15:00 Uhr
Hier anhören

Sozialismus von unten

In der KD-Radioshow heute Abend sprechen wir über "Sozialismus von unten" und ein studentisches Buchprojekt zum Thema, dass dieses Frühjahr bei VSA erscheint (https://www.vsa-verlag.de/nc/detail/artikel/sozialismus-von-unten/).
 
Kann Sozialismus als Utopie konkret werden? Er kann, wenn nachhaltige und fortschrittliche Politik im Hier und Jetzt beginnen. Das zeigen die Beiträge von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen, die an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Ansätzen einer emanzipatorischen sozialistischen Politik von unten hierzulande und international nachgegangen sind.Unbestritten ist die gesellschaftliche Linke in keinem guten Zustand. Der Zeitgeist weht inzwischen in der jüngeren Generation eher von rechts. Kein Grund zur Resignation, so die Autor*innen in diesem Band, denn es gibt Gegenbewegungen. Sozialismus ist noch immer ein Programm gesellschaftlicher Aufklärung, mit dem diverse Denker*innen an den scheinbar unverrückbaren Fundamenten moderner kapitalistischer Gesellschaften rütteln. Zudem erfordern diverse Krisen die Ausarbeitung von positiven gesellschaftlichen Alternativen. Aber Sozialismus muss heute anders begründet werden als im 19. oder 20. Jahrhundert. Angesichts eines »doppelten Exterminismus« von wachsender Kriegsgefahr mit nuklearen Massenvernichtungswaffen und drohendem Ökozid geht es heute um die Suche nach Auswegen aus einer epochalen ökonomisch-ökologischen Zangenkrise. Wenn »Sozialismus von unten« ein Befreiungsprojekt im 21. Jahrhundert werden soll, muss er im Hier und Jetzt beginnen, die Menschen nicht einfach »mitnehmen«, sondern sie befähigen, in freiwilligen kollektiven Aktionen ihre eigenen Angelegenheiten im Rahmen eines gesellschaftlichen Ganzen zu gestalten.
 
Soziologinnen des Monats: Anna und Selma
 
Als Gäste sind mit dabei: Black Pumas, Uschi Brüning, Endless Wellness, Marianne Faithfull, Franz Ferdinand, Christian Holtgreve, Leftovers, Lord Huron, Bob Marley & The Wailers, Friedrich Merz, Public Service Broadcasting, die Silberlocken, Soft Machine, Tocotronic, Klaus Walter, Robert Wyatt, Guilherme Leite Gonçalves, Franz Sommerfeld, die Radio-Katze und viele andere… 

Präsentiert von:

Zuerst gesendet: 4. Februar 2025 19:00 Uhr