Episoden
26 Jahre Radio OKJ ON AIR
Am 13.03.1999 funkte erstmals Programm auf der Frequenz 103,4 MHz in Jena. Heute feiern wir unseren 26. Geburtstag.
Zuerst gesendet: 13. März 2025 14:00 Uhr
Folge 460
Playlist:
ADAMANTIS - Ride For Ruin
TOWER - Let There Be Dark
GENTLE BEAST - Witch Of The Mountain
PSYCHOTIC WALTZ - Devils & Angels*
SCULFORGE - Great Day To Kill
SERPENT RIDER - Radiant
SAXON - Broken Heroes*
STAINLESS - Believer
THRONE OF IRON - Divine Smite
VIGILHUNTER - Disconnected
*Klassiker
Präsentiert von:
Zuerst gesendet: 11. März 2025 19:00 Uhr
Dorothee Eva Herrmann
In der Sendung STIMMEN hören wir hinter Menschen. Die Dorofee zeichnet Wesen, die man sonst nicht sehen kann: Elfen, Einhörner und anderes Wunderliches. Gemeinsam mit Kindern denkt sie sich auch Geschichten dazu aus. Hier erzählt sie, wie man zu solch einer Berufung kommt.
Präsentiert von:
Zuerst gesendet: 11. März 2025 17:00 Uhr
Freitagabend mit Walter
Der Start ins Wochenende. Live aus Kahla.
Präsentiert von:
Zuerst gesendet: 7. März 2025 20:00 Uhr
Märchen: Die Schöne und das Biest
Drei Verfilmungen des schönen und biestigen Märchens nehmen Franzi und Julia und special guest Isabella auseinander.
Präsentiert von:
Zuerst gesendet: 6. März 2025 17:00 Uhr
Musik und Kritik zur Zeit. März 2025.
Liebe Hörer:innen,
am 04. März, läuft von 19-20Uhr die KD-Radioshow beim Radio OKJ. Wir wollen uns von Michael Burawoy verabschieden:
KD-Radioshow. Musik und Kritik zur Zeit. März 2025.
Thema: Adieu Michael, bye bye Sugarman.
Soziologe des Jahres: Michael Burawoy
Am 3. Februar 2025 wurde der weltbekannte Soziologe Michael Burawoy beim Überqueren einer Straße von einem dunkel getönten SUV überfahren, mehr als 70 Fuß durch die Luft geschleudert und tödlich verletzt. Der Fahrer flüchtete. Die Nachricht vom Tod dieses großen Soziologen und Humanisten hat uns zutiefst schockiert. Nach einem Moment des Innehaltens legen wir eine LP auf, deren Songs KD zu ersten Mal bei einem Treffen der Public Sociology Gruppe Johannesburg hörte. Wir lauschten dem damals noch völlig unbekannten Sixto Rodriguez mit seinem Song »Searching for Sugar Man«. Der Liedermacher hatte bis 1970 zwei Platten veröffentlicht, die beide floppten. Überall, außer in Südafrika, wo Sixto ohne sein Wissen zur musikalischen Ikone der weißen Protestjugend und zum Superstar geworden war. Zwei Journalisten suchten nach ihm, fanden ihn als Bauarbeiter in Detroit und verhalfen ihm zu grandiosen Konzerten in Südafrika. Der Film, der diese Ereignisse dokumentiert, wurde inzwischen mit einem Oscar ausgezeichnet. Vielleicht ergeht es Michael Burawoy in gewisser Weise wie Sixto Rodriguez. Anders als der Liedermacher ist der Soziologe schon seit vielen Jahren überall auf der Welt bekannt; deutsche Übersetzungen seiner Hauptwerke gibt es – fast – nicht. Wäre es nicht an der Zeit, dem hierzulande noch immer relativ unbekannten Menschenfänger, Brückenbauer, öffentlichen Soziologen und marxistischen Intellektuellen Michael Burawoy endlich jene Aufmerksamkeit zuteil werden zu lassen, die er seit langem verdient? Wir machen in der KD-Radioshow einen kleinen Anfang. Mehr zu Michael Burawoy können Sie hier https://jacobin.de/artikel/michael-burawoy-nachruf-oeffentliche-soziologie nachlesen.
Ihr könnt die Sendung hören über UKW 103,4 MHZ oder über den Web-Player (https://radio-okj.de/).
Präsentiert von:
Zuerst gesendet: 4. März 2025 19:00 Uhr